JORDANAI BAGALUDEN

 
26. Mai 2011


 

fernab

 

...heute abend habe ich mir wiedereinmal die zeit genommen die arte mediathek zu durchforsten...gestossen bin ich auf zwei einstündige sendungen die im rahmen eines themenabends ueber somalia gezeigt wurden. aufgrund der stark zunehmenden piraterie ist das land im osten afrikas in den letzen jahren oft präsent in den medien - jedoch meist nur aus der perspektive der "opfer" - sprich der redereien, deren schiffe gekapert wurden etc...die umgekehrte perspektive zeigen diese zwei dokus; in #1 geht es um illegalen giftmüllhandel, in doku #2 um die haupstadt somalias - mogadischu...



Labels: ,

 

 
21. März 2011


 

tummy my ass

 

Labels: , ,

 

 
8. März 2011


 
 

Quelle / Link zur Bilderserie






..da natuerlich auch ein einzelnes bild spannend sein kann, hatte ich die idee, dass nebst youporn youtube videos u.AE. hier doch auch einmal mehr bilder und grafiken aus dem alltaeglichen web-fundus auftauchen sollten; den anfang moechte ich gern mit diesem ruhigen, braunen kollegen aus kamtschatka machen...

Labels: , ,

 

 
27. Februar 2011


 

WTF - Laser Cheese, einfach nur schauen...

 

Labels: , , ,

 

 
27. Januar 2011


 

mr. komoko

 

Labels: ,

 

 
27. April 2010


 

Rosettenkoenig

 




:D

Labels: , , , , ,

 

 
22. April 2010


 

eyjafjallajokull!

 



weitere hübsche bilder von dem vulkan den keiner aussprechen kann gibts hier

Labels: , , ,

 

 
19. April 2010


 

Mr. Cleveland Brown, Sir

 

Labels: , , ,

 

 
7. Oktober 2009


 

Okinawa-Churaumi-Aquarium

 

...soeben bin ich auf ein video des zweitgrößten aquariums der welt gestossen - das im video zu sehende acrylglasfenster ist 22,5m lang und 8,2m hoch und bietetn einen beeindruckenden blick in das 7500 kubikmeter fassende becken...

für interessierte gibt es hier noch den kompletten wiki-artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Okinawa-Churaumi-Aquarium

Kuroshio Sea - 2nd largest aquarium tank in the world - (song is Please don't go by Barcelona) from Jon Rawlinson on Vimeo.

...und für die wiki-faulen-flipper-fans gibts hier noch nen witzigen auszug:

Die heute 34 Jahre alte Delfindame Fuji litt 2002 unter durch einen Unfall ausgelöste Nekrose und konnte nur dadurch gerettet werden, indem man ihre Schwanzflosse amputierte, da von dieser aufgrund ihrer Krankheit nur noch 25 % zurück blieben. Aufgrund der folgenden mangelnden Bewegung, wurde sie übergewichtig. Deshalb bot der Reifenhersteller Bridgestone an, für Fuji eine künstliche Schwanzflosse zu bauen. 2004 bekam sie als erste ihrer Art eine neue, künstliche, aus Silikonkautschuk bestehende Schwanzflosse, welche 2,2 kg schwer, 70 cm breit und 25 cm lang ist und etwa zehn Millionen Yen (80.000 Euro, Stand: Januar 2003) teuer ist. Die Delfindame gewöhnte sich schnell an diese und bewegt sich heute wieder viel damit. Sie ist sogar schon so aktiv, dass sie einmal ihre künstliche Schwanzflosse zerbrach. Mittlerweile trägt sie bereits die siebte Version, da der künstliche Flossenersatz ständig verbessert wird.

Quelle: Wikipedia

Labels: , ,