JORDANAI BAGALUDEN

 
8. März 2011


 
 

...über den letztens von mir empfohlenen ЛУЧ - blog bin ich auf eine interessante seite gestossen: eine junge frau, lisa lindvay,  hat über mehrere jahre ihre familie und deren "entwicklung" in den eigenen vier wänden portraitiert, scheinbar beginnend nachdem ihre mutter aus mental-gesundheitlichen gründen das haus der familie verlassen hat

Labels: ,

 

 
19. Januar 2011


 

Eisbärli

 

Merke: Eisbären mögen keine Kameras:



via screenshine

Labels: ,

 

 
28. Dezember 2010


 

Nacht in China

 

...nach ordentlich speis' und trank in den letztes tagen kann nun auch wieder etwas bildung nicht schaden...die von mir entdeckte arte-dokumentation soll dies für heute übernehmen...und darum geht's:

Ju An Qi erzählt vom Verlauf einer Nachtreise von einer geschäftigen Stadt in die tiefste Provinz. Auf diesem Weg begegnet der Filmemacher einfachen Menschen und Nachtarbeitern, einem Journalisten, der Schuster geworden ist, einem blinden Masseur, einem freundlichen Taxifahrer, einem Imkerpaar, einer betenden Familie vom Land, einem Reisenden ohne Ziel. Sie alle sind Existenzen mit großen Problemen, sind aber immer von Liebe getragen. Ein anrührendes, menschliches Chinabild. (Quelle: Arte+7)
 

Labels: , , , ,

 

 
24. September 2010


 

übel. platte. gorbitz.

 



44min gorbitz im privatfernsehn

Labels: , ,

 

 
8. September 2010


 

bääär

 




http://www.youtube.com/profile?user=tippexperience&annotation_id=annotation_820885&feature=iv

Viel Spass beim probieren ;-)

Labels: , ,

 

 
2. September 2010


 

02.09. Undsonstso Vortragsreihe

 

Ich stelle heut Abend im Rahmen der Undsonstso Vortragsreihe unser Label und unsere Entstehungsgeschichte dar. Spot ist die Dachterasse das SZ Hochhauses in Dresden! Kommt bei Interesse bitte pünktlich, die Plätze sind begrenzt. Start ist 20 Uhr.

Das Dresden Potential hat, sehen auch die Jungs vom neuen Label »Uncanny Valley« so. Das Label wird hier als Kommunikations-plattform verstanden, die sowohl den jungen Talenten als auch den alten Hasen in der Elbestadt zum gegenseitigen Ideenaustausch dienen soll. Mehr Infos gibt es unter www.undsonstso.com

Labels: ,

 

 
19. Februar 2010


 
 







...eine Seite, die ich schon lange einmal hier vorstellen wollte, ist kwerfeldein.de ...betrieben von einem fotografen namens martin gommel gibt es hier nahezu täglich (gast)artikel zum thema fotographie / bildbearbeitung und auch informationen zur persönlichen heransgehensweise das autors an verschiedene situationen...

Labels: , ,

 

 
14. Februar 2010


 

food inc.

 

ell-cranell alphas video empfehlung zum sonntag:


food inc.

Labels: , , , , ,

 

 
29. Januar 2010


 

Podiumsdiskussion im Hygiene-Museum

 



Ich moderiere am morgigen Samstag 14.00 Uhr eine Podiumsdiskussion im Hygiene-Museum zum Thema: "Große Sprünge" - Arbeits- und Bildungsgeschichten von Dresdnerinnen und Dresdnern um 1989. Wir haben dazu ehemalige Mitarbeiter aus dem DDR Mikroelektronik Kombinat Robotron eingeladen, um über Themen wie Arbeitsklima, Innovationspotential, Leistungsdruck und Forschung in den Betriben zu sprechen.

Infos zur Veranstaltung und den anderen Themen gibt es hier

Labels:

 

 
27. November 2009


 

89' Dresden

 

In der ZDF Mediathek findet sich ein 12 minütiger Beitrag über die Ereignisse in Dresden, Herbst'89. Interessant ist vor allem der Bezug zu heute, was aus den einzelnen Protagonisten geworden ist und wie sich die Plätze und Orte der Stadt verändert haben.



>> Anschauen

Labels: , , , ,

 

 
24. November 2009


 

Lebensmittel des Monats: Steckrübe

 




„Dabei sind die Rüben wirklich besser als ihr Ruf. Sie haben nämlich die wunderbare Eigenschaft, fast jeden Geschmack anzunehmen. Kocht man sie mit Sellerie, Kohlrabi oder Möhren, so entsteht jeweils das betreffende Gemüse. Macht man sie mit Gurken ein, schmecken sie wie diese. Kocht man sie mit Äpfeln, so bekommt man mit wenigen Äpfeln viel Apfelmus.“


Aus der Geschichte, die Rübe in Notzeiten ein wichtiges Nahrungsmittel:
Sie wurden zu Dörrgemüse und Rübenmehl weiterverarbeitet. Dieses Mehl wurde dann mit Kartoffelmehl und mit Maggi-Suppenwürfeln gemischt und als so genannte „Vollkost“ in den Handel gebracht, wobei jede Familie eine gewisse Menge abnehmen musste, um andere Lebensmittel kaufen zu können.


Erhältlich in Dresden:
- Biosphäre auf dem Bischofsweg
- Gemüseladen neben der Terassenbar am Bischofsplatz

Ein Rezept:
- Steckrübensuppe

>> Wikipedia Eintrag

Labels: , ,

 

 
26. Oktober 2009


 

Breakbeats aus den 60s

 

Wenigen ist bekannt das die schicken Breakbeats aus den 80ern und 90ern auf zwei Hippie Tunes aus den 60ern zurückgehn:

Tommy Roe - Sweet Pea (1966)


The Winstons - Amen Brother (1969)


Und so wird das Drum-Sample im Hip-Hop und später im Jungle, Drum n Bass usw. verwendet:

Labels:

 

 
29. August 2009


 

Jordanstraße ?

 



Ihr habt euch sicher schon gefragt warum eine Straße der Dresdner Neustadt den Namen "Jordan" trägt. Zwischen Jordanstr. und Timaeusstr. befand sich im 19. Jahrhundert eine große Schokoladenfabrik, die allerdings relativ früh wieder abgerissen wurde. Erkennbar ist dies an den Häusern auf der Timaeusstr. die vom sonstigen Gründerzeitstil des Viertels abweichen. Die beiden Besitzer der Schokoladenfabrik trugen gewisse Namen, die später auf die Straßen übetragen wurden. Es gibt irgendwo auch Fotos der Fabrik auf einem lokalen Blog, hab leider die URL nicht mehr parat.

Als älteste Schokoladenfabrik Deutschlands wird die Halloren Schokoladenfabrik in Halle (Saale) angesehen, die aus einer im Jahre 1804 von F. A. Miethe gegründeten Konditorei hervorging. In Dresden wurde 1823 die Schokoladenfabrik Jordan & Timaeus gegründet. Hier wurde im Jahre 1839 die erste Milchschokolade hergestellt. (wiki)


Hooray, Rätsel gelöst!

Labels: , , , ,

 

 
18. Juli 2009


 

backstock

 

auf wunsch einiger bagaluden habe ich soeben einmal zwei ältere, aber sehr schöne sets hochgeladen, die sicher noch nicht alle kennen bzw. man schon lang nicht mehr gehört hat...



sylvie marks - live @ radioX 04.12.2002 (das set ist auf ihrer homepage schon lange nicht mehr online - deswegen hier der eigene upload / direktlink)







matthew dear - marchmix 2005

Labels: , , , , , , , , ,

 

 
9. Juli 2009


 

für eine welt mit dixis ohnen sahnehaube...

 


















Quelle: www.spiegel.de

Labels:

 

 
3. April 2009


 

erstes lebenszeichen aus CR...

 

...leider jedoch erstmal ohne bilder, da wir keinen card-reader dabei hatten...auf jeden fall sind wir gut "hier" angekommen...nach insg. ca. 35h anreise...gelandet sind wir im absoluten niemandsland in der naehe der nicaraguanischen grenze...unsere unterkunft ist eine total urspruengliche kleine farm, unser fortbewegungsmittel ein 30 jahre alter 4x4 jeep und die meiste zeit sind wir auf schotterpisten abseits aller touristenpfade unterwegs...das naechste internet-cafe ist 30 min per auto entfernt - handy-empfang haben wir keinen...

...gestern haben wir einen badetag am pazifik gemacht...strand soweit das auge reicht und den auch noch ganz fuer uns alleine - da macht sich unsere freundin als lokaler guide mehr als bezahlt...in den kommenden tagen steht u.A. eine vulkanwanderung an, bevor wir uns naechsten mittwoch auf in die karibik machen um da die ostertage zu verbingen...

viele gruesse von sasche und maze an euch alle :) ... bis demnaechst...

Labels: , , , ,

 

 
30. Oktober 2008


 

land der begrenzten möglichkeiten...

 


soeben bin ich auf ein firefox-plugin namens china-channel gestossen - wenn man es aktiviert kann man das internet mit den selben restriktionen wie die in china lebenden menschen erfahren...

download

Labels: , , , ,

 

 
3. Oktober 2008


 

die geschichte der RAF

 

anlaesslich des aktuellen kinofilms "der baader-meinhof-komplex" hat tmp bei google-video eine interessante, 3-stuendige reportage ausfindig gemacht, in der man sich sehr gut ueber alle geschichtlichen hintergruende der RAF-zeit informieren kann...

Labels: ,